About

Dr.-Ing. Jan Bergholz

Freiberuflicher Ingenieur

Doktor der Ingenieurswissenschaften

7 Jahre im Produkt- und Projektmanagement

…and counting

Erfahrung in der Kombination von F&E und Industrie

datengestützte Entwicklung

12 Produkte

geliefert

Hardware und Software

Ausgeliefert an 23 Geschäfts-
kunden

…auf 4 Kontinenten

Flexibilität durch
Expertise

Energy, SaaS, IoT, integration, materials…

9 Teams
aufgebaut

…und gemanaged

SDƎ

seit Jul. 2023

Projektleitung & Beratung

Geschäftsführer

  • Beratung und Projektmanagement in den Bereichen IT und erneuerbare Energien.
  • Energiekonzeptentwicklung für Smart-Grid-Komponenten wie Eigenheime, intelligente Ladeinfrastruktur oder Microgrids.

gridX

Jan. 2020 – Sep. 2023

Energieversorgung, Sektoren-Kopplung, EnergieMarkt, B2B, Software, API Integration, Smart Distrikte

Product Owner Smart Districts & Team-Leiter TPM

  • Leitung der Entwicklung von Produkten für die Bereiche erneuerbare Energien, SaaS und IoT sowie deren Anwendung beim Kunden.
  • Führen von Verhandlungen mit mehreren Kunden über Funktionsentwicklungen, einschließlich der Interaktion mit dem Energiemarkt durch virtuelle Kraftwerke, kaskadierende Energiemanagementsysteme, grafische Benutzeroberflächen oder Sektorkopplung, um mit minimalem Entwicklungsaufwand maximalen Wert und Wirkung zu erzielen.
  • Erfolgreiche Planung der Entwicklung und Lieferung von Funktionen für Smart-District-Projekte (einschließlich SmartQuart) mit einem Entwicklungsvolumen von > 4 Mio. €.
  • Management von Kundenbeziehungen, externes und internes Projektmanagement und Koordinierung mit der Einführung neuer Projektmanagementrichtlinien zur Steigerung der Qualität und Verbesserung der Kommunikation zwischen den Teams.

RHEINMETALL

Nov. 2017 – Dec. 2019

Automobilindustrie, Materialentwicklung

Manager Entwicklung metallischer Materialen

  • Leitung von Produktentwicklungsprojekten von der Materialentwicklung bis zur Industrialisierung von Gleitlagern für Automobil- und Industrieanwendungen.
  • Überarbeitung des Budget-Trackings im Team und in den Projekten.
  • Beschleunigung der Entwicklung durch standardisierte Test- und Dokumentationsverfahren und Einführung von SCRUM für das Testlabor.
  • Lösung von Produktherstellungsproblemen in Deutschland und Indien.
  • Entwicklung neuer Al-Basis-Legierungen für Gleitlager.

Forschungszentrum Jülich

Nov. 2017 – Dec. 2019

Material und Prozess-Entwicklung für Forschung und Industrialisierung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoktorand

  • Untersuchung von durch Oxiddispersion verfestigten Materialien sowie deren Herstellung und Anwendung in metallischen Schutzschichten für Wärmedämmschichten.
  • Verdoppelung der Ermüdungsfestigkeit von Wärmedämmschichten durch die Entwicklung von Legierungen und Herstellungsverfahren.
  • Beschleunigung der Produktion neuartiger Sauerstoffabscheidungsmembranen durch die Entwicklung und Anwendung eines Schichtselektorprogramms.

Andere Unternehmen, mit denen ich gearbeitet habe:

AIRBUS

Shell

EON

TÜV

Ausbildung und Qualifikationen

  • Dr.-Ing., Ruhr-Universität-Bochum
  • Dipl.-Ing., Technische Universität Braunschweig
  • Six Sigma Green Belt, University of Georgia
  • Projektmanagement (vergleichbar mit Project Management Professional (PMP) oder Project Management Body of Knowledge (PMBOK® Guide 6th Edition) qualifications), TÜV Nord Akademie & HiTeC
  • Inspirational Leadership: Leading with Sense Specialization, HEC Paris
de_DEDeutsch